Skip to main content

GT-Sport

Vorwort:
Die GT-Sport Klasse basiert auf dem Gedanken, dass wir die Fahrer der beiden sicherlich gängigsten Tourenwagen Chassis (nämlich den Tamiya TT-01 und TT-02) und der günstigen XPRESS Modelle (XQ1S, XQ2S und AT1S) unter einen Hut bekommen.
Das Reglement ist von Seiten der Tamiya Chassis sehr offen gehalten. Wer möchte, kann hier mit einem serienmäßigen TT-02R wirklich SEHR glücklich werden. Wer möchte, kann seinen alten TT-01 (…jeder hat irgendwo einen!) ausfahren. Zusätzlich haben wir die preiswerten XPRESS XQ1S, XQ2S und AT1S mit aufgenommen. Mit begrenzten Tuning- und Bastelmöglichkeiten kann in unserer schnellen Tourenwagenklasse jeder seinen Spaß haben. Mit Beginn der Saison 2025-2027 haben wir das erlaubte Tuning der TT-Modelle begrenzt, um hier für jeden Fahrer gleich umsetzbare Möglichkeiten zu schaffen.
Durch die freie Reifenwahl kann jeder fahren was er bevorzugt oder rumliegen hat. (Hinweis: Ab der Indoor Saison im Herbst 2025 stellen wir auf Einheitsräder um und schaffen eine höhere Chancengleichheit)
Der vorgeschriebene Einheitsmotor und die maximale Untersetzung begrenzen das Wettrüsten an den entscheidenden Stellen.

Technisches Reglement – GT-Sport 

  1. Chassis: Zugelassen ist der Tamiya TT-01 mit originaler Wanne und TT-02 in allen Versionen mit schwarzer, nicht faserverstärkter Kunststoffwanne (51532). Das Chassis darf nicht bearbeitet werden und die Funktion muß erhalten bleiben. Des weiteren die XPRESS XQ1S, XQ2S und AT1S Modelle.
  2. Spurbreite: max. 200mm
  3. Mindestgewicht: freigestellt
  4. Motor: RCK 17.5T Motor (190003 oder 230051)
    Maximale Leerlaufdrehzahl: 19.500 1/min - siehe Allgemeiner Teil.
    Untersetzung: max. 5.7 : 1 - kürzer erlaubt
    z.B. TT01   55 : 25
           TT02   64 : 29
           XQ1S / XQ2S   108 : 36 (64dp)
           AT1S   92 : 38 (64dp)
  5. Motor: RUDDOG RP540 17.5T Fixed Timing (RP-0155) übergangsweise weiterhin erlaubt
    Maximale Leerlaufdrehzahl: 20.000 1/min — siehe Allgemeiner Teil.
    Untersetzung: max. 6.0 : 1 - kürzer erlaubt
    z.B. TT01   58 : 25
           TT02   64 : 27
           XQ1S / XQ2S   108 : 34 (64dp)
           AT1S   92 : 36 (64dp)  
  6. Regler: Alle Regler die EFRA 0-Boost (Blinky-Modus) erfüllen im Boost-0-Modus sowie nicht verstellbare Regler ohne Timing
  7. Karosserien: (Stand 03.04.2025)

    Protoform 1550-25 - Ford GT - 190mm GT Karosserie für normale TW Chassis
    Protoform 1557-30 - Corvette C7.R - 190mm GT Karosserie für normale TW Chassis
    Protoform 1563-25 - Corvette C7 ZR1 - 190mm GT Karosserie für normale TW Chassis - LIGHTWEIGHT
    Protoform 1573-25 - Vittoria GT - 190mm GT Karosserie für normale TW Chassis – LIGHTWEIGHT
    Protoform 1574-25 - Corvette C8 - 190mm GT Karosserie
    Mon-tech MB-019-004 - Trofeo GST - 1:10 GT Karosserie - 190mm
    Mon-tech MB-020-004 - RS GT - 1:10 GT Karosserie - 190mm
    Mon-tech MB-021-003 - Akura GT3 - 1:10 GT Karosserie – 190mm
    Mon-tech MB-022-009 - DIVO GT - 1:10 Tourenwagen Karosserie - 190mm   
    Mon-tech MB-022-015 - Quattro C GT - 1:10 Tourenwagen Karosserie - 190mm
    Mon-tech MB-022-018 - RS01 GT10 GT - 1:10 Tourenwagen Karosserie - 190mm  
    Mon-tech MB-024-004 - MLGT3 - 1:10 Tourenwagen Karosserie - 190mm
    Mon-tech MB-024-014 - C-Z 06 - Tourenwagen Karosserie - 190mm     
    ZooRacing ZR-0007 - ZooDiac - 1:10 190mm GT Karosserie
    ZooRacing ZR-0012 - BWOAH - 1:10 190mm GT LMH Karosserie
    Bittydesign BDGT-190AGT - AGATA - 1:10 GT Karosserie - 190mm - Lightweight
    Bittydesign BDGT-190AHU - AHURA - 1:10 GT Karosserie - 190mm
    Bittydesign BDGT-190AS1 - ARES-1 - 1:10 GT Karosserie - 190mm    
    Bittydesign BDGT-190PG3TR - 1:10 GT Karosserie - 190mm
    Bittydesign BDGT-190R8 - AR8-GT3 - 1:10 GT Karosserie - 190mm
    Bittydesign BDGT-190S20 - Seven20 - 1:10 GT Karosserie - 190mm - LIGHTWEIGHT
    BittyDesign BDGT-190VNM - VENOM - 1:10 GT Karosserie - 190mm - Lightweight
    Exotek 1762 - P-ZERO GT - Karosserie Set - 190mm 1:10 Tourenwagen
    Exotek 1863 - R-TEK GT - Karosserie Set - 190mm 1:10 Tourenwagen
    Exotek 1884 - J-Zero GT - Karosserie Set - 190mm 1:10 Tourenwagen
    Exotek 1947 - P1-Z – Karosserie Set - 190mm 1:10 Tourenwagen / GT
    Exotek 2064 - TYPE A - Karosserie Set - 190mm 1:10 Tourenwagen / GT
    Exotek 2129 - GTF - Karosserie Set - 190mm 1:10 Tourenwagen / GT
    Blitz 60235 - PISTA-10 - 1/10 GT Karosserie     
    HPI 103886 - Nissan 350Z Hankook Karosserie 200mm [GT Challenge legal!]
    HPI 160797 - Toyota GT86 - 1:10 Tourenwagen Karosserie - 200mm
    HPI 17218 - Nissan 350Z Greddy TwinTurbo Tourenwagen Karosserie - 190mm [GT Challenge legal!]
    HPI 17518 - Nissan 350Z Greedy TwinTurbo Karosserie - 200mm [GT Challenge legal!]
    HPI 17538 - Nissan Skyline GT-R (R35) 200mm Karosserie Set [GT Challenge legal!]
    HPI 17548 - BMW M3 GT2 E92 200mm Karosserie Set [GT Challenge legal!]
    HPI 7327 - Nissan Skyline R34 GT-R Tourenwagen Karosserie - 190mm
    HPI 7352 - BMW M3 GT Karosserie 190mm [GT Challenge legal!]
    HPI 7385 - NISSAN 350Z NISMO GT RACE KAROSSERIE (190mm) [GT Challenge legal!]
    HPI 7440 - Toyota Celica - 1:10 Tourenwagen Karosserie 200mm
    HPI 7452 - BMW M3 GT Karosserie 200mm
    HPI 7485 - Nissan 350Z Nismo GT Karosserie - 1:10 - 200mm - GT-Challenge legal
    HPI 7495 - FORD GT Karosserie (200mm/WB255mm) [GT Challenge legal!]
    EvoRace F296GT3 - F296GT3 - Karosserie Set - GT - 190mm
    EvoRace GTPZR - PZ-R - Karosserie Set - GT - 190mm
    SuperRad SR-30 - SuperZGT - 1:10 GT Tourenwagen Karosserie - 190mm

    Darüber hinaus sind alle GT Karosserien der Marke Tamiya zugelassen.

    Die Liste kann durch neu erscheinende Karosserien ergänzt werden. Die Entscheidung darüber obliegt einzig RC-KleinKram.
    Der jeweils nächste Termin an dem die Liste aktualisiert wird, ist dabei immer der 1.April sowie der 1. September. Bis dahin behält die Liste exakt so wie sie ist ausnahmslos ihre Gültigkeit.

    Die Liste der legalen Karosserien in der GT-Sport Klasse der RCK-KleinSerie ist identisch mit der Liste der legalen Karosserien in der GT-Klasse der RCK-Challenge.

  8. Flügel: max. Breite 195mm, Luftleitbleche max. 40 x 25mm, Höhe max. 10mm über dem höchsten Punkt des Dachs
  9. Räder: 1:10 Tourenwagen Hohlkammerreifen – Typ freigestellt, max. Außendurchmesser 65mm im Neuzustand
    Ankündigung: ab der Hallensaison 2025 wird es ein noch festzulegendes Einheitsrad geben.
  10. Akku: 2S Hardcase-LiPo mit Ladeschlußspannung 8.4V (= auch HV LiPos sind erlaubt, dürfen aber nicht über 8.4V geladen werden)
  11. Haftmittel: freigestellt – geruchlos
  12. Tuning: Servo-Saver / Servohorn, Karosseriesplinte, Schrauben, Muttern, Scheiben, Gummiringe, Öle, Fette, Kleber und Steckverbindungen sowie Kabel freigestellt. Freigestellte Schrauben beinhalten nicht Kugelbolzen, Kingpins, Radachsen, Lenkstangen oder spezielle Bundschrauben (z.B. Stoßdämpfer, Querlenker und Lenkung) sondern nur die „normalen“ Schrauben wie z.B. an Chassis und Getriebegehäuse.
  13. Tamiya TT01 und TT02: Tuning freigestellt, jedoch muss die schwarze Kunststoffwanne unbearbeitet erhalten bleiben (Ausnahme: Akkufach zur Aufnahme von eckigen 2S Hardcase Akkus), es müssen Tamiya Tourenwagen Querlenker benutzt werden, Montage an den vorhandenen Punkten (Chassis und Halter am Getriebe) und an der Hinterachse dürfen nur feststehende Radträger zum Einsatz kommen.
  14. XPRESS XQ1S und XQ2S: erlaubt sind Mittelmotor Conversion Kit (XP-10690), Doppelgelenkkardans (XP-10166) incl. der hierfür benötigten Lager 5x10x3, Stabilisator-Set (XP-10326), Alternativ das Race Essentials Upgrade Package (XP-10991), Aufhängungshalter hinten (RR) (XP-10124 und XP-10200) mit den passenden Einsätzen (XP-10127), graue Kugelpfannen (XP-10636) und der MXLR FlexBumper Frontrammer (MAX-09-008). Radmitnehmer, Federn und Zahnriemen sind freigestellt. Kunststoff-Aufhängungsteile (Querlenker, C-Hub und Radträger incl. dem notwendigen Befestigungsmaterial) sind in allen Kunststoff-Varianten der XPRESS XQ Modelle zugelassen. Der XQ1S darf mit allen serienmäßigen Teilen des XQ2S nachgerüstet werden, und umgekehrt. Die Art der Akkuhalterung ist freigestellt – sofern diese nur der Halterung des Akkus dient. Es dürfen beim XQ2S ohne Mittelmotor Conversion Kit ZWEI zusätzliche Löcher im Chassis gebohrt werden um den originalen Akkuhalter für Shorties zu versetzen.

  15. XPRESS AT1S: erlaubt sind Doppelgelenkkardans (XP-10166) incl. der hierfür benötigten Kugellager 5x10x3, Stabilisator-Set (XP-11048), Aufhängungshalter hinten (RR) (XP-10124 und XP-10200) mit den passenden Einsätzen (XP-10127), graue Kugelpfannen (XP-10636) und der MXLR FlexBumper Frontrammer (MAX-09-008). Radmitnehmer und Federn sind freigestellt. Kunststoff-Aufhängungsteile (Querlenker, C-Hub und Radträger) sind in allen Kunststoff-Varianten der XPRESS AT Modelle zugelassen. Die Art der Akkuhalterung ist freigestellt – sofern diese nur der Halterung des Akkus dient.

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr zum Datenschutzerklärung erfahren